HW Überdachung Carport HWC-J32 Autoüberdachung Unterstand Alu-Gestell 6x3m Weiß
Ihr Fahrzeug ist unter diesem modernen Carport immer im Trockenen. Das moderne und zeitlose Design dieses Unterstands integriert sich perfekt in die Umgebung Ihres Eigenheims. Die Lamellen lassen sich dank der Handkurbel ganz einfach bedienen. Dadurch wird eine optimale Regulierung der Hitze und Sonneneinstrahlung gewährleistet.
Vulkanausbrüche, Tornados oder Erdbeben? Kein Problem, da derartige Phänomene in unseren Breitengraden nur äußerst selten auftreten. Die Lamellen sind zwar mit einer Last von bis zu 50kg/qm ausgelegt. Dennoch müssen wir vorsorglich darauf hinweisen, dass das Dach für Stürme, Starkregen, Hagel, Schnee, Tornados und eben Vulkanausbrüche nicht geeignet ist und wir hierfür keine Haftung übernehmen können.
- Mit Lamellendach
- BSCI-Sozialstandards geprüft
- Inklusive Bodenhalter zur Befestigung
- Integrierte Dachrinne für Wasserablauf
- Mit Handkurbel
- Stabile 11cm-Alu-Pfosten
- Max. Traglast des Daches: 50kg/qm
- Sie sind auf der Suche nach einem Unterstand für Ihr Auto? Mit diesem modernen Carport verschaffen Sie Ihrem Fahrzeug einen idealen Schutz vor jeglichen Wetterbedingungen wie beispielsweise Regen und Wind.
- Neben der hohen Stabilität zeichnet sich diese professionelle Garage durch das praktische Lamellendach aus. Dank der Kurbel lassen sich die Lamellen manuell öffnen. Dadurch können Sie verhindern, dass sich extreme Hitze unter dem Carport bildet.
Material:
Rahmen: pulverbeschichtetes Aluminium
Lamellen: verzinkter Stahl
Der Carport wird mit Schrauben montiert. Diese sind aus Stahl und können - da es sich um Schrauben handelt - nicht pulverbeschichtet werden. Daher werden diese unter normaler Witterung mit der Zeit rosten. Dieser Rost wird jedoch meist erst bei der Demontage des Daches sichtbar. Sofern das stört, kann der Rost mit handelsüblichen Rostentferner von Ihnen leicht entfernt werden, oder die Schrauben gegen Edelstahlschrauben austauschen.
Abbldung zeigt die Lamellen im geöffneten Zustand:
Abbildung zeigt die Lamellen im geschlossenen Zustand: