ATMOS DC 30 SE Scheitholzvergaser
Art. Nr.: 27902 | EAN: 8595183306701 | Lieferant-Nr.: DC30SE






Artikelbeschreibung
Holzvergaserkessel
Die Kessel sind für Holzverbrennung auf dem Prinzip der Generatorvergasung unter Anwendung eines Abzugsventilators konstruiert, der die Abgase aus dem Kessel absaugt oder den Kessel mit Luft versorgt. Der Kesselkorpus ist ein Schweißteil aus Stahlblech mit einer Stärke von 3-8 mm. Gebildet wird er aus einem Trichter für Brennstoffbeschickung, der im unteren mit einem hitzebeständigen Formstück mit einer Längsöffnung für den Abzug von Abgasen und Gasen versehen ist. Der darunter liegende Nachbrennbereich ist mit keramischen Formstücken ausgestattet. Im hinteren Teil vom Kesselkorpus befindet sich der vertikal geführte Abgaskanal, der im oberen Teil mit einer Anheizklappe versehen ist. Der obere Bereich des Abgaskanals ist mit einem Abzugstutzen zum Anschluss an die Esse ausgestattet.
VORTEILE DES ATMOSHOLZKESSELS ATMOS
- Möglichkeit, großes Stückholz zu verbrennen
- Die Primär- und Sekundärluft wird auf hohe Temperatur vorgewärmt – Wirkungsgrad von 81-87 %
- Automatische Abschalten des Ventilator nach Holzausbrennen
- Einfache Bedienung und Reinigung
- Keramischer Verbrennungsraum - hoher Wirkungsgrad
- Großer Brennstoffbehälter – längere Verbrennungsdauer
- Großer Raum für Asche (bei Holz erfolgt die Entnahme 1x pro Woche)
- Kessel ohne Rohrwand - einfachere Reinigung
- Geringe Abmessungen
- Hohe Qualität
- Ökologische Verbrennung – Kesselklasse 3 nach DIN EN 303-5
- Abzugventilator – bei Nachlegen kein Qualm und Asche im Kesselraum
- Thermische Ablaufsicherung
UMWELT
Die umgekehrte Verbrennung und der keramische Verbrennungsraum ermöglichen praktisch eine perfekte Verbrennung mit einem Minimalanteil von Schadexhalationen. Die Kessel entsprechen den Limits für umweltschonende Produkte gemäß der durch das Umweltministerium der Tschechischen Republik erlassenen Richtlinie Nr. 13/2002.
ISTALLATION
Die ATMOS-Kessel müssen mit LADDOMAT 21 oder dem Thermo-Regelventil ESBE zum Erreichen einer Mindesttemperatur von 65°C des Wassers am Rücklauf zum Kessel ausgestattet sein. Die Vorlauftemperatur am Kessel muss ständig im Bereich von 80 - 90 °C liegen. Alle Kessel werden in deren Grundausführung mit einem Kühlungskreis gegen Überhitzung geliefert. Wir empfehlen, die Kessel mit Speicherbehältern zu installieren.
Technische Daten
- DC 18S, DC 22S, DC 25S, DC 32S,
DC 40SE, DC 50S, DC 75SE,
DC40SX, ATMOS Holzgas.
- Abzugventilator
- Thermischeablaufsicherung
KESSELREGULATION
Elektromechanisch - Die Leistungsregulierung erfolgt mittels einer Klappe, die durch einen Zugregler, der Type FR 124 betätigt wird, dieser öffnet oder schließt automatisch die Klappe je nach der eingestellten Ausstiegstemperatur des Wassers (80- 90°C), (außer DC 50SE) der Kessel ist anstelle von diesem mit einer Servoklappe BELIMO mit einer Feder ausgestattet. Der Einstellung des Leistungsreglers ist erhöhte Aufmerksamkeit zu widmen, da der Regler außer der Regulierung der Leistung auch eine weitere wichtige Funktion erfüllt, nämlich die der Sicherung des Kessels vor Überheizung. Über den Regulierungsthermostat, am Paneel des Kessels untergebracht, betätigen wir den Ventilator, der eingestellten Temperatur entsprechend (75- 85°C). Auf dem Regulierungsthermostat sollte eine um 5 °C niedrigere Temperatur als am Zugregler FR 124 eingestellt werden. Der Kessel arbeitet mit reduzierter Leistung von bis zu 70 % der Nennleistung auch ohne Ventilator.
Verwendung des Kessels: DC 18S, DC 20GS, DC 22S, DC 25S, DC 32S, DC 25GS, DC 32GS, DC 40GS, DC 40SE, DC 50S, DC 70S, DC 80, DC 100, DC22SX, DC30SX, DC40SX.
BESCHREIBUNG DES KESSELS - ZEICHNUNG
1. | Kesselkörper | 14. | Hitzebeständiges Formstück - GS - hintere Front des Kugelraumes |
---|---|---|---|
2. | Nachlegetür | 15 | Putzdeckel |
3. | Aschenraumtür | 16 | Blende |
4. | Druck, Abzugsventilator (S) | 17 | Zugstange der Einfeuerungsklappe |
5. | Hitzebeständiges Formstück - Düse | 18 | Thermometer |
6. | Steuerpaneel | 19 | Blende des Feuerraumes |
7. | Sicherheitsthermostat | 20 | Schalter |
8. | Regulierungsklappe | 22 | Leistungsregler - Honeywell FR 124 |
9. | Hitzebeständiges Formstück - Seite des Feuerraumes - GS | 23 | Kühlschleife |
10. | Hitzebeständiges Formstück - GS - Kugelraum L+R | 24 | Ventilatorthermostat |
11. | Dichtung - Düsen | 25 | Türfüllung - Sibral |
12. | Hitzebeständiges Formstück - Halbmond | 26 | Türsicherung - Schnur 18 x 18 |
13. | Einfeuerungsklappe | 27 | Abgasthermostat |
Technische Daten | DC 30 SE | |
A - Kesselhöhe | mm | 1260 |
B - Kesseltiefe | mm | 970 |
C - Kesselbreite | mm | 670 |
D - Mitte Rauchrohr | mm | 946 |
E - Rauchrohr ∅ | mm | 148-152 |
F | mm | 75 |
G | mm | 180 |
H | mm | 1000 |
CH | mm | 255 |
I | mm | 240 |
J - Stutzen ∅ | Zoll | 1 1/2 |
Nennleistung | kW | 30 |
mind. Puffervolumen | Liter | 1650 |
Wirkungsgrad | % | 86,6 |
Füllraumtiefe | mm | 530 |
Füllraumvolumen | dm | 140 |
Messwert CO | mg/m³ | 178 |
Messwert Staub | mg/m³ | 8 |
Kesselgewicht | kg | 345 |
erford. Schornsteinzug | mbar | 0,24 |
Abgasmassestrom | kg/s | 0,018 |
Abgastemperatur | °C | 225 |
Brennstoff | Trockenes gespaltenes Scheitholz ∅ 80-150 mm Länge 330 bzw. 530 mm, Restfeuchte 12-20%, Heizwert 15-17 MJ/kg | |
Alle Kessel der SE Serie haben einen Saugzugventilator |
Dateien
