Solarpaket WT-B58/22 mit 8m² Kollektor+Hygienespeicher 1xWT BAFA Förderung
Art. Nr.: 28455 | EAN: 4250497814673 | Lieferant-Nr.: 1441+HY










Artikelbeschreibung
Solarset WT-B/22 Paket 22-2 7,52 m²
Solarset bestehend aus:
- inkl. 1 Hygienespeicher BURNIT HYG BR 500/20 NI + Isolierung500 L 1WT
- inkl. 1 Ausdehnungsgefäß 50 L, inkl. 3/4" Kappenventil
Röhrenkollektor WT-B 58 / 22
Robuste Konstruktion aus Kupfer Aluminium und Glas unter Beachtung von Korrosion und Wärmedehnungen. Beste Wärmeübertragung durch direkt umflossenen Kondensator.
Ein Kollektor, der bei weitem die Funktionalität und das Design seiner Konkurrenten übertrifft.
Heatpipe-Vakuumröhren
Durch die trockene Anbindung der Kollektorröhren ist der Ein- und Ausbau einzelner Röhren möglich ohne die Solaranlage entleeren zu müssen. Hochwertigste, korrosionsbeständige Materialien garantieren eine hohe Betriebssicherheit und lange Nutzungsdauer. In einem speziellen Absorber zirkuliert ein Trägermedium, das bei Sonneneinstrahlung verdampft und die Wärme über einen Wärmetauscher an das Solarmedium abgibt. Hochselektiv beschichtete Innenröhre mit umlaufenden Absorber (360°)
Röhre aus doppelwandigem Borosilikat-Glas, Kupfer und Aluminium.
NEU 24 mm Headpipe zur besseren Wärmeübertragung !!!
Der Sammlerkasten
Er besteht aus dem Kupferrohr- Kern, der durch das Solarmedium durchflossen wird und gleichzeitig die Wärme an dieses überträgt.
Die sehr effektive Spezialisolierung und das Gehäuse aus korrosionsbeständigem ALUMINIUM minimieren thermische Verluste auf ein Mindestmaß.
Die einzelnen Vakuumröhren sind nebeneinander in Reihe eingesteckt und geben schon nach 2 Minuten über den Heatpipe-Kopf die Wärme an den Sammler ab. Die trockene Anbindung macht den Wechsel einer Röhre leicht möglich ohne die Anlage zu entleeren.
Zertifikate
Europa Prüfnorm EN12975
Solar Keymark
ISO9001 Zertifikat
Zur Aufbereitung und Speicherung von Wasser für den Haushalt und das Heizungssystem.
Kombispeicher: Pufferspeicher aus Stahl mit eingebautem Wellrohr-Wärmetauscher aus hochwertigem Edelstahl.
Die Durchlauferhitzung des Wassers im Wellrohr-Wärmetauscher verhindert eine Anstauung. Immer frisches und reines Wasser für den Haushaltsgebrauch.
Die Durchlauferhitzung sichert Heißwasser ohne Ablagerungen. Option für Einsatz erneuerbarer Energien, z.B. Solarsysteme oder Heizkessel.Befüllung des Systems nach DIN VDI 2035 !
VORTEILE:
• Optional abnehmbare Isolierung – 100mm.
• Isolierungen, verfügbar für alle Modelle: Weichschaum, Vlies 100mm
• Temperaturfühler, variabel positionierbar.
• Primerbeschichtung der Außenfläche.
• Alle Anschlüsse sind mit Innengewinde ausgeführt.
• Die Anschlüsse sind im 90 Grad Winkel geordnet, zwecks Vereinfachung der Montage. Diese Anordnung der Anschlüssen macht die Montage in einer Ecke möglich.
• Einfache Montage.
• Elektrische Heizquelle als Sonderausrüstung möglich
AUSFÜHRUNGEN ERHÄLTLICH, L:
• 500, 800, 1000, 1500
ENERGIEEFFIZIENZ
• Richtlinie 2010/30/EU. Reglement 812/2013:
• Klasse D / E je nach dem Typ der Isolierung, für Speicherkapazität von 500 bis 1500 Liter
ELEMENTE:
1 – PVC-Mantel, Farbe RAL 9006
2 – Hochleistungswärmedämmung 100mm Vlies
3 – Wasserbehälter aus niederkohlenstoffhaltigem Stahl
4 – Edelstahlwellrohr für Brauchwasser
5 – System zu Schichtverteilung des Wassers
6 – Sicherheitsventil, 8 bar (Zubehör)
7 – Unterer Wärmetauscher S1 (Variante)
8 – Oberer Wärmetauscher S2 (Variante)
*Bitte beachten Sie, dass der Förderentscheid ausschließlich durch die BAFA erteilt wird und an verschiedene Voraussetzungen geknüpft ist. Die Förderung wird nicht in jedem Falle gewährt! Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle prüft in jedem Falle die Erfüllung der Fördervoraussetzungen und stellt danach den Bescheid aus. BaLeWo24 UG übernimmt daher keine Haftung für die Entscheidung der BAFA. Antrag muss vorher online gestellt werden.
Gern unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Angebot.
Fragen Sie uns!
Technische Daten
Kollektor | Anzahl Röhren | Breite (mm) | Höhe (mm) | Bruttofläche (m 2 ) | Aperaturfläche (m²) | Absorberfläche (m²) | Kollektorinhalt (L) | Gewicht (Kg) |
B58-10 | 10 | 960 | 2000 | 1,85 | 0,94 | 0,8 | 0,65 | 35 |
B58-18 | 18 | 1600 | 2000 | 3,11 | 1,7 | 1,46 | 1,8 | 62 |
B58-22 | 22 | 1920 | 2000 | 3,64 | 2,07 | 1,79 | 2,2 | 82 |
B58-30 | 30 | 2560 | 2000 | 4,92 | 2,8 | 2,4 | 3 | 110 |
Rahmen | Edelstahl | ||||
Rohranschluss | 22mm Kupfer | ||||
Sammler | AL/CU/Glas | ||||
Betriebsdruck | max 6 bar | ||||
Isolierung | Steinwolle |
Roehrentyp | TT58B | |
Länge | 1800 mm | |
Röhrendurchmesser außen | 58 mm | |
Glasdicke | 1,8mm | |
Röhrenart | Doppelwandig ohne Verklebung | |
Material | Borosilikatglas 3.3 | |
Inneeschichtung | AL/N/AL | |
Absotptionskoeffizient | >92% | |
Vakuum | < 10 – 5 mbar | |
Sturmresistent | Bis 110 Km/h | |
Frostsicher | -35° | |
Stagnationstemperatur | >220° C | |
Nettogewicht | 2,7 kg | |
Emissionskoeffizien | 8,00% |
Daten Hygienespeicher:
Fassungsvermögen | L | 500 | 800 | 1000 | 1500 |
Fassungsvermögen Wellrohr-Wärmetauscher | L | 480/20 | 775/25 | 975/25 | 1464 /36 |
Höhe h ohne /mit Wärmedämmung hi | mm | 1700/1750 | 1840/1890 | 2040/2090 | 2170/2220 |
Montage-Höhe | mm | 1720 | 1865 | 2074 | 2262 |
Durchmesser ohne/nit Dämmung | mm | ø 650/850 | ø 790/990 | ø 790/990 | ø 1000/1200 |
Wärmetauscherfläche | m2 | 42526 | 42680 | 42680 | 8.93 |
Unterer Wärmetauscher S1 Wärmetauscherfläche Fassungsvermögen | m2 | 1.6 | 2.3 | 2.48 | 3.4 |
Oberer Wärmetauscher S2 Wärmetauscherfläche Fassungsvermögen | m2 | 1.1 | 1.71 | 1.71 | 1.93 |
Wärmetauscher: Betriebsdruck/ Maximale Temperatur | bar/°C | 16/110 | 16/110 | 16/110 | 16/110 |
Pufferspeicher: Betriebsdruck/ Maximale Temperatur | bar/°C | 3/95 | 3/95 | 3/95 | 3/95 |
Wellrohr-Wärmetauscher: Betriebsdruck/ Maximale Temperatur | bar/°C | 6/95 | 6/95 | 6/95 | 6/95 |
Stetigen Fluß 10/45°C bei vorgeheiztem Pufferspeicher bis 65°C | L/h | 1080 | 1840 | 1840 | 2800 |
Stetigen Fluß 10/38°C bei vorgeheiztem Pufferspeicher bis 65°C | L/h | 1350 | 2300 | 2300 | 3500 |
Kessel Leistungsvermögen zum Anschluss am Puffer | kW | 44 | 75 | 75 | 114 |
Einzel – Zapfmenge Heißwasser 38°C (Puffer geladen 65°С) | L | 375 | 580 | 790 | 1150 |
ΔT – Temperaturdifferenz zwischen dem Puffer und Auslass Brauchwasser, Durchfluss Brauchwasser 30/40/50 L/min.. |
| 41127 | 3,5/5/8 | 3,5/5/8 | 38413 |
System zur Schichtverteilung des Wassers | mm | ø140 | ø140 | ø140 | ø140 |
Thermometer |
| Option |
|
|
|
Heizelement |
| Option |
|
|
|
Gewicht/Wärmedämmung | Kg | 160/12.3 | 200/16.4 | 230/18 | 360/23.2 |
Rücklauf Heizkreis | A, mm | G1½“/150 | G1½“/170 | G1½“/170 | G1½“/235 |
Rücklauf Kaminofen | B, mm | G1½“/150 | G1½“/170 | G1½“/170 | G1½“/235 |
Ausfahrt Kessel- Wärmeträger (Frei) | C, mm | G1½“/150 | G1½“/170 | G1½“/170 | G1½“/235 |
Rücklauf Solar/ Unterer Wärmetauscher S1 | D, mm | G1″/325 | G1″/350 | G1″/390 | G1″/445 |
Kessel- Wärmeträger (Frei) | E, mm | G1½“/430 | G1½“/470 | G1½“/500 | G1½“/690 |
Anschluss Fühler | F, mm | G½“/540 | G½“/590 | G½“/620 | G½“/800 |
Anschluss Fühler | G, mm | G½“/650 | G½“/710 | G½“/770 | G½“/920 |
Vorlauf Solar/ Unterer Wärmetauscher | H, mm | G1″/775 | G1″/845 | G1″/930 | G1″/1045 |
Heizstab / Heizelement | I, mm | G1½“/900 | G1½“/930 | G1½“/1050 | G1½“/1280 |
| J, mm | G1″/1030 | G1″/1050 | G1″/1210 | G1″/1405 |
Anschluss Fühler | K, mm | G½“/1140 | G½“/1160 | G½“/1320 | G½“/1520 |
Anschluss Fühler | L, mm | G½“/1420 | G½“/1520 | G½“/1700 | G½“/1790 |
| M, mm | G1½“/1360 | G1½“/1410 | G1½“/1570 | G1½“/1720 |
Vorlauf Kaminofen - Wärmeträger | N, mm | G1½“/1450 | G1½“/1550 | G1½“/1740 | G1½“/1820 |
Vorlauf Heizkreis - Wärmeträger | O, mm | G1½“/1450 | G1½“/1550 | G1½“/1740 | G1½“/1820 |
Entleeren | P, mm | G1½“/1700 | G1½“/1840 | G1½“/2040 | G1½“/2170 |
Kessel- Wärmeträger (Frei) | R, mm | G1½“/1030 | G1½“/1050 | G1½“/1210 | G1½“/1405 |
Kessel- Wärmeträger (Frei) | S, mm | G1½“/1030 | G1½“/1050 | G1½“/1210 | G1½“/1405 |
Heißwasserauslass/Zirkulation HYG | T, mm | G1″/1480 | G1″/1590 | G1″/1760 | G1″/1850 |
Kaltwassereinlass/Zikulation Rücklauf HYG | U, mm | G1″/250 | G1″/270 | G1″/310 | G1″/345 |
Dateien
